Aktuelle Ereignisse
Aus DachziegelWiki
Hier wird immer wieder - im Abstand von 2 - 4 Wochen - dokumentiert, was es Neues im Dachziegelarchiv (DZA) gibt. Es kann jedoch nicht jede einzelne neu aufgenommene Information aufgeführt werden. Wenn Sie bestimmte Dachziegelhersteller im Blick haben, dann immer wieder mal gezielt nachsehen, ob einiges dazu gekommen ist.
Aktuell
- 2019-02-12: Zugänge:
- Arnach Ziegelei, erste Informationen von dieser Ziegelei.
- Blomenhof oberpfälzisches ZW, Eintragungsvermerk 1932.
- Blomenhof Tonwerk, Beschreibung der Ziegelei 1914.
- Cöthen Burghardt Ofenbau, erste Information ab 1912.
- Dodow Ueberlaufer Ziegelwerk, Beschreibung der Ziegelei 1907.
- Edenkoben Dampfziegelei, erste Informationen.
- Elsterwerda Zementdachziegelwerk, erste Informationen.
- Erzinger Ziegelwerke Ansicht der Ziegelei 1903 und Windbordverkleidung komplett und Neuer Prospekt 1913.
- Immenstaad Ziegelwerk, neue Informationen.
- Keller Pfungen, einige neue Prospekte 1997 - 2000.
- Louisenwerk Voigtstedt, Friedrich Wiecker zum 75. Geburtstag, 1932.
- Mayer & Reinhard, Beschreibung der Ziegelei 1914, auch nächste Seite.
- Neustaedteler Dampfziegelei, Konkursverfahren 1932.
- Ortelfingen Dampfziegelei, erste Informationen.
- Rethorner Actien-Ziegelei, erste Informationen.
- Schlenker Schwenningen, Werbeanzeige ca. 1919.
- Schwandorf Tonwarenfabrik, Beschreibung der Firma (auch nächste Seite), 1914.
- Schwiechelt Dampfziegelei, Ansicht der Ziegelei ca. 1901.
- Siegersdorfer Werke, Informationen zum Geschäftsjahr 1930/31.
- Tonindustrie Niedersachsen, Änderung im Vorstand 1932.
- Ueckermünde Krüger & Krüper, Beschreibung der Ziegelei 1907.
- Ueckermünde Ziegelindustrie Allgemein, Beschreibung 1907.
- Wolf MD Buckau, neuer Antrieb für Kollergänge, 1932.
- Ziegel-Oefen Schütt: Beiträge zur Ringofen-Idee 1907 und Zehner: Reform- und Zickzackofen, 1932.
- Ziegelmodelle Patente, insgesamt 24 neue Einträge. Lohnt sich mal etwas zu schmökern.
- 2018-12-27: Die letzte Aktualisierung in 2018:
- Burscheid Ziegelwerke, Dir. Heinrich Niehoff, 25jähriges Berufsjubiläum, 1932.
- Clemes u. Decker, Tübingen, Änderung in der Geschäftsführung, 1932.
- Colditzter Dachsteinwerke, Nachruf Paul Eismann, 1932.
- Dendl Straubing, Artikel über Falzziegel-Putzapparat, 1931.
- Eckardt und Hotop, Nachruf Eduard Schneider, 1931.
- Grube Ilse, Dir. Mauß, 40jähriges Dienst-Jubiläum, 1932.
- Kleemann Obertürkheim, Artikel zum 75jährigen Firmen-Jubiläum, 1932.
- Ludowici Jockgrim, Siedlungshaus Luckhardt-Ludowici 1932.
- Neustifter Ziegel- und Kalkbrennerei, Nachruf Josef von Müller, 1931.
- Raupach Görlitz, Neuerungen im Ziegeleimaschinenbau, 1932.
- Roscher Görlitz Artikel über Tonaufbereitung, Dir. Kern 25jähr. Jubiläum.
- Smidth Kopenhagen, Artikel zum 50 jährigen Firmen-Jubiläum, 1932.
- Spanholtz Kassel, Artikel über die Historie, 1932.
- Tonindustrie Niedersachsen, Änderung im Vorstand 1931.
- Wölfelsziegelei Bayreuth, Wiederinbetriebnahme 1932.
- Zeipauer Dachsteinwerke, Nachruf Dir. Alfred Pollak, 1932.
- Ziegel-Oefen Franzmeier Dachziegel-Dämpföfen; Heuer Ziegel- und Klinker-Oefen; Nawrath Blaudämpfen von Dachziegeln; Sprater, Römische Ziegeleien Rheinzabern, 1914.
- Ziegelindustrie-Persönlichkeiten, in diesem Ordner möchte ich all die Persönlichkeiten versammeln und darstellen, die maßgebliche Impulse für den Fortschritt in der ZI gegeben haben. Der Beginn ist damit gemacht. Anregungen sind erwünscht.
- 2018-11: Start der DZA-Ziegel-Börse:
- Ziegel-Börse. Anfragen nach geeigneten Dachziegelmodellen für historische Dachziegel erreichen mich ständig und daraus ist die Liste der "Ersatzziegelempfehlungen" erwachsen. Nun sind auch Kontakte entstanden, dass Dachdecker ihr Lager auflösen wollen und Bauherren historische Dachziegel zur Verfügung haben, und es nicht übers Herz bringen diese noch intakten Ziegel in die Schuttmulde zu werfen.
Ich will mal den Versuch mit einer Ziegel-Börse wagen. Das Problem wird möglicherweise die Logistik sein. Wenn die Ziegel in Flensburg liegen und in Konstanz gebraucht werden ..., aber Versuch macht klug!?!
Die Ziegel-Börse eröffnet den Kontakt zwischen Anbieter/in und Interessent/in. Kauf und die Lieferung wird dann zwischen den beiden Parteien abgewickelt.
- Ziegel-Börse. Anfragen nach geeigneten Dachziegelmodellen für historische Dachziegel erreichen mich ständig und daraus ist die Liste der "Ersatzziegelempfehlungen" erwachsen. Nun sind auch Kontakte entstanden, dass Dachdecker ihr Lager auflösen wollen und Bauherren historische Dachziegel zur Verfügung haben, und es nicht übers Herz bringen diese noch intakten Ziegel in die Schuttmulde zu werfen.
- 2018-12-02: Zugänge:
- Annawerk Oeslau, Nachruf Kommerzienrat Alwin Hahn, 1931.
- Burscheid-Hilgener Ziegelwerke, Änderung in der Geschäftsführung 1931.
- Dannenberg Görlitz, Inhaberwechsel 1931.
- Dorst Oberlind, Nachruf Max Dorst, 1931.
- Ergoldsbacher Dachziegelwerke, Informationen zum Geschäftsjahr 1930.
- Freiwaldau Sturm AG, Fabrikdirektor Hofmann, 50 Jahre, 1931.
- Groß-Lafferde Dampfziegelei, erste Informationen.
- Heritage Roof Tiles, Katalog 2018, Polnische Manufaktur.
- Ilse Bergbau AG Ziegelei, 50jährige Mitarbeiter-Jubiläen, 1931.
- Kaldenkirchener Dampf de Ryk, Änderung in der Geschäftsführung 1931.
- Löwen Dachziegelwerk, Geschäftsübergang 1931.
- Ludowici München, Bilder vom Ekokremper L 10, der jedoch nicht produziert wurde.
- Lübschützer Tonwerke, Änderung in der Geschäftsführung, 1931.
- Nelskamp Falzziegelwerk Schermbeck, Geschäftsführung 1931.
- Propfe Hildesheim, Ziegeleimaschinenhersteller, erste Informationen.
- Ratingen Ziegeleimaschinen, Erste Informationen.
- Raubitschek Prag, Todesanzeige Jacob Raubitschek, 1912.
- Raupach Görlitz, Maukmischer, 1931.
- Reudener Ziegelwerke, Informationen zum Geschäftsjahr 1930.
- Rieter Konstanz, neue Pressenkonstruktion, 1931.
- Roscher Görlitz, Artikel über Kastenbeschicker, 1931.
- Rumpf Volkmarsen, Änderung in der Geschäftsführung 1931.
- Sarstedter Dachsteinfabrik, 25 jähriges Jubiläum, Otto Gott, 1931.
- Schwenk Ulm, Nachruf Dr. Friedrich Großmann, 1931.
- Siegersdorfer Werke, Informationen zum Geschäftsjahr 1930.
- Smidth Kopenhagen, Alfred Olsen, 60 Jahre, 1931.
- TIW Wiesloch, Informationen zum Geschäftsjahr 1930.
- Worms Rheinische Ziegelwerke, Inhaberwechsel 1892.
- Ziag Wien, Friedrich Weil 50 Jahre, 1931.
- Ziegel Oefen, Artikel über den Zickzackofen, 1931.
- Ziegel Regionen, Entwicklung der Deutschen Ziegelindustrie 1931.
- Ziegel Regionen, Entwicklung der Mecklenburgischen Ziegelindustrie 1931.
- Ziegeleimaschinen Historie, Artikel über Tongewinnung 1931.
- 2018-11-04: Es ist wieder einiges nachzutragen:
- Baustoff Bedarf Taunus, Prospekt ca. 1940.
- Braun Friedrichshafen, Prospekt 1996.
- Burton Hensiek Melle, Prospekt ca. 1995.
- Ceric Paris, Prospekt ca. 1980.
- Ziegeleimuseum Cham Jahresberichte, Einstiegs-Link auf der DZA-Startseite übers Wiki.
- Dorst Kochel, Prospekt von 1963 - 1988.
- Dubois Aachen, Prospekt 1986.
- Gnad Waiblingen, Prospekt ca. 1950.
- Händle Jahreskalender, von 1957 - 1996. Einstieg in die Kalender über Link auf der DZA-Startseite Wiki.
- Hässler Erbach, Prospekt ca. 1995.
- Huber Graupzig, Prospekt ca. 1995.
- Havelberg Tonindustrie, im Jahre 1931 gab es mehrfach Veränderungen im Vorstand.
- Josson u DeLangle Belgien, Broschüre von Paul de Niel, 2001.
- KEMA Görlitz, Prospekt ca. 1995.
- Keratec Hohenhameln, Prospekte 1990 - 2000.
- Lippert Pressath, Katalog ca. 1985.
- MECO Ohio USA, Prospekt 1989.
- Netzsch Selb, Prospekt von 1958 - 1985.
- Obernzell Wagner, erstes Lebenszeichen von dieser Ziegelei.
- OMS Fiorano Modenese, Prospekt 1993.
- Pfeiffer Kaiserslautenr, Propsekt 1905.
- Rathenow Bützer, sehr informative Arbeit zur Geschichte der Ziegeleien in Bützer von Werner Coch, 2017.
- Rieter Konstanz, Prospekt ca. 1975.
- Rotho Neunkirchen, Prospekt ca. 1985.
- SACS Tecnica Italien, Prospekt ca. 2000.
- Schuster Kamenz, Prospekt ca. 1920.
- Steimer Göggingen, Prospekt ca. 1980.
- Trümmer Verwertung GmbH Frankfurt a.M., Prospekt ca. 1945.
- Uniceram Marseille, Prospekt 1964.
- Walter Hannover, Prospekt ca. 1960.
- Willmars Zimmermann, Firmenportrait und erster Ziegel.
- Witte-Löhmer Hagen, Prospekt ca. 2000.
- 2018-09-27: Es gibt wieder einige Neuigkeiten:
- Brempter Tonwerke Niderkruechten, Werbung aus 1926.
- Brimges Brueggen, Werbung aus 1926.
- Brueggener AG, Bericht über das Geschäftsjahr 1929/30.
- Brueggen Zellen, Werbung aus 1926.
- Bruehl Ziegeleien, ein neuer Ordner, worin Informationen gesammelt sind, die alle Bruehler Ziegeleien betreffen.
- Colditzer Dachsteinfabriken, Werbung aus 1926.
- Haendle Jahreskalender, ein Teil konnte erfasst werden, die Kollektion wird weiter ergänzt.
- Hagemann Oldentrop, Brief aus 1925.
- Hennersdorf Seydel, Werbung aus 1926.
- Hoengeda Ziegelei Hellmann, Werbung 1946.
- Lahde Falzziegelwerk, Schaden durch Feuer 1931.
- Ohrte Dachziegelwerke, Bild vom Werk ca. 1910.
- Rathenow Buetzer, Werbung aus 1910.
- 2018-08-23: Neu aufgenommen:
- Alaunwerk Freienwalde, Änderung im Vorstand 1930.
- Alemannia Tonwerk Richau, Änderung in der Geschäftsführung 1930.
- Alpirsbach, Prospekt ca. 1905, Klosterziegel.
- Annawerk, Oeslau, Informationen zum Geschäftsjahr 1929.
- Augsburg Ziegelei AG, Goeggingen, Firmensituation 1929/1930.
- Bau- und Grobkeramik DDR, Prospekt über Pressdoppelfalzziegel von VEB Thüringer Ziegelwerke, ca. 1980.
- Betschdorfer Ziegelwerk, Elsass, Weiterführung der Ziegelei 1918.
- Otto Bock, Technisches Büro, Berlin, Eigentümerwechsel 1930.
- Brueggener AG, Artikel über Ziegelindustrie am Niederrhein, 1930.
- Brueggener Dampf, Artikel über die Ziegeleindustrie am Niederrhein, 1930.
- Bruehl Merkel, Prospekt ca. 1950.
- Brunkensen Vereinigte Tonwerke, Angebot Firstziegel 1930.
- Cannstatt, Süddeutsche Ziegelwerke, Prospekt ca. 1960.
- Dannenberg, Technisches Büro, Görlitz, Inhaberwechsel 1930.
- Deutsche Hourdisfabrik Baden-Oos, Ansicht der Ziegelei 1930.
- Deutz AG, Koeln, Motorlokomotiven für die Ziegelindustrie, 1930.
- Eckart und Hotop, Berlin, Neueintragung der Firma, 1930.
- Ergoldsbach, Informationen zum Geschäftsjahr 1929.
- Essen, Allgemeiner Bauverein, Bilder von den Ziegelwerken 1930.
- Freiwaldau Sturm AG, Glasziegel für Siedlungsfalzziegel.
- Freiwaldau Siegbert Sturm, Glasziegel für Siedlungsfalzziegel.
- Goetze Schoenstedt Bilder 1900 und ca. 1930 und Firmenportrait 1872.
- Hoheneggelsen Brandes und Luckhardt, einige Bilder und Infos von 1950 bis 1970.
- Kaiser und Böhrer, Änderung in den Gesellschafterverhältnissen 1930.
- Thonwerk Kolbermoor, Ansicht der Ziegelei 1930.
- Lasdehnen Danielczick, erste Informationen über diese Ziegelei, 1915 - 1939.
- Ludwigsburger Ziegelwerke, Bilder von den Ziegelwerken 1930.
- Marienburger TWF Kalthof, erste Informationen 1906.
- Moencheberger Gewerkschaft, temporäre Stilllegung der Feuerfest-Abteilung, 1930.
- Orenstein und Koppel, Berlin, Motorlokomotiven für die Ziegelindustrie, 1930.
- Reissmann, Saalfeld, Aug. Reissmann zum 80. Geburtstag, 1930.
- Siegersdorfer Werke, Änderung im Vorstand 1930.
- Sondernheim Ziegelei Stubenrauch, Ansicht der Ziegelei ca. 1910.
- Speldorfer Tonwerk, Ansicht der Ziegelei 1930.
- Steding Sottrum, Ansicht der Ziegelei 1955.
- Steinzeugröhren- und Dachziegelwerke, Bracht, Artikel 1930.
- Tschernowitz TWF Müller, erste Informationen, 1906.
- Weilimdorf Ziegelwerk, Änderung bei den Inhaberverhältnissen 1930.
- Zedeler Tonwerk, erste Information zu dieser Ziegelei, 1930.
- Ziegel Fachartikel, Arch. Hofherr, heutige deutsche Ziegelindustrie, 1930.
- Ziegel Oefen Nawrath: Kanal- oder Tunnelofen 1918, Nawrath: Einzeloefen und ihre Anwendung 1930, Woodall-Duckham: Ringförmiger Tunnelofen 1930.
Wichtige Menschen und Stationen in der Entwicklung des DZAs:
- 2018-Weihnachten: An diesem Weihnachten hat sich ein wunderbarer Mensch - Willi Bender - für immer von uns verabschiedet. Willi Bender hat sehr viel für die Historie der Ziegelindustrie geleistet. Fast kein Fachartikel, in dem nicht "Vom Ziegelgott zum Industrieelektroniker", das "Lexikon der Ziegel" und "Dachziegel als historisches Baumaterial" als Quelle genannt sind. Dazu kommen unzählige Artikel in der ZI.
Für das Dachziegelarchiv war Willi Bender Unterstützer, Mentor und Freund von Anfang an bis zur letzten Minute.
Danke für die vielen Jahre der wundervollen Zusammenarbeit, für die guten Anstöße und für den fruchtbaren Gedankenaustausch. W. B. wird uns immer unvergessen bleiben. - 2018-10: Aufnahme der Jahresberichte von 1982 - 2014 des Ziegelei-Museums Cham, Schweiz.
Jahresberichte, die älter als 3 Jahre sind, können im Dachziegelarchiv komplett eingesehen werden. - 2018-10: Aufnahme der Händle-Jahreskalender von 1957 - 1996.
- 2017-03: Das DZA ist nun mittlerweile 10 Jahre online.
- 2016-05: Seit 2008 hat Ed van der Veen aus Zeist, Niederlande unzählige Unterlagen und Informationen über historische Dachziegelwerke in den Niederlanden für das DZA zur Verfügung gestellt. Er war sehr froh und glücklich, dass er im DZA seine Sammlung sichtbar und nutzbar machen und auch sichern konnte. Allen Interessierten hat er damit einen großen Dienst erwiesen. Am 1.5. ist Ed viel zu früh verstorben. Im DZA wird er "weiterleben". Danke, lieber Ed!
- 2015-12: Sozusagen als Weihnachtsgeschenk hat Georg Rehfeld bei den Dachziegelherstellern und auch bei den Dachziegelmodellen eine Suchfunktion/Suchfeld eingefügt. Dies erleichtert die Suche nach Herstellern und Modellen ungemein.
- 2014-03: Willi Bender hat sich entschieden das Lexikon der Ziegel (LdZ) im DZA fortzuschreiben. Seit diesem Zeitpunkt werden in loser Folge neue Begriffe eingearbeitet. Liste der neuen Begriffe.
- 2012-10: Josef Mußner, der letzte Betreiber der Ziegelei Schwarz, Englhausen ist auf das Dachziegelarchiv aufmerksam geworden und hat zahlreiche Schriftstücke zu bayerischen Dachziegelwerken zur Verfügung gestellt. Weiterhin konnte ich seine umfangreiche Ziegel-Sammlung fotografieren und damit bei vielen Ziegeleien die ersten Informationen einstellen. Im August 2014 habe ich die gesamte Sammlung von Josef Mussner unter Ziegel_Sammlungen ins Archiv gestellt.
- 2010-2 - 2010-6: Der Bereich der Ziegeleimaschinen-Hersteller konnte kräftig ausgebaut werden. Der Link Ziegeleimaschinenhersteller auf der Startseite des Wikis zeigt den gesamten Umfang.
- 2009-9 - 2010-2: In diesem Zeitraum wurden einige historische Betondachsteinhersteller aufgenommen. Dazu dann noch allgemeine Schriften zu diesem Thema und auch einige Ziegelei-Maschinenhersteller.
- 2008-11 - 2009-8: Die hauptsächlichen Zulieferer von Material und Informationen in dieser Zeit waren:
- Ed van der Veen (1969 - 2016) aus Zeist, Niederlande. Ed hat viele Kataloge und Prospekte von überwiegend niederländischen Ziegeleien übersandt. Dazu hat er viele Daten übermittelt, aus denen informative Firmenportraits von den Ziegeleien erstellt werden konnten.
- Frank Richter aus Murrhardt hat sehr schöne Kataloge aus dem Stuttgarter Großraum zur Verfügung gestellt.
- Die Ziegler-Familien Nestrasil, Besigheim; Hess, Waiblingen und Arnold Schorndorf haben Ihre Archive geöffnet und viele interessante Kataloge und Prospekte zur Verfügung gestellt. Bei Familie Arnold kamen noch viele Prospekte der jüngeren Historie (1950 - 1980) von diversen Dachziegelwerken dazu.
- Ulrich Borgert, Architekt aus Berlin hat Kataloge von Siegersdorf und Ullersdorf beigesteuert und dazu informative Anzeigenseiten aus dem Bauwelt-Katalog 1929/30.
- 2008-05-10: Die Abteilung Historische Dachziegelmodelle ist fertig programmiert und aktiviert worden:
- dort findet man alle wichtigen historischen Dachziegelmodelle (einschließlich wichtiger Aliase/anderer Namen bis hin zu firmespezifischen Bezeichnungen), entweder in einem Baum stukturiert oder tabellarisch (sortierbar nach verschiedenen Kriterien).
- 2008-03-11: Dies Wiki wurde offiziell in Betrieb genommen und ist direkt aus der Hauptseite wie auch aus dem Reiter Weitere Informationen aufrufbar.
- 2008-02-29: Das Lexikon der Ziegel wurde ins Archiv aufgenommen.
- 2007-31-12: Die Hauptlieferanten im ersten Jahr waren:
- Willi Bender, der mir viele Kataloge aus dem Händle-Archiv zur Verfügung stellte.
- Max Jungmeier, der mir 5 Leitz-Ordner mit historischen Katalogen neben meinen Skanner stellte.
- Herr von Frydag, der mir sein umfangreiches Archiv öffnete.
- Lambert Laumans, der mich viele historische Kataloge scannen lies.
- Dr. Wolf-Manfred Müller Ingelheim, der mir viele historische Kataloge lieferte, vor allem von Ludowici.
- Dr. Immenkamp, Westfälisches Industriemuseum, der mir viele historische Kataloge zur Verfügung stellte.
- Die Gemeindeverwaltung Jockgrim, deren umfangreiches Archiv ich erfassen durfte.
- Rolf Kiele aus Waldshut, der mir viele interessante Kataloge lieferte. - 2007-03-15: Start des Dachziegelarchivs!